Aufbaumodul UK

Kommunikation und Autismus stellt eine besondere Herausforderung dar. In diesem Modul werden Auswirkungen von Autismus auf Interaktion und Kommunikation vorgestellt. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, wie verschiedene autismusspezifische Ansätze in der täglichen Arbeit mit Kindern und Erwachsenen mit einer Autismus-Spektrum-Störung zum Tragen kommen.

MODUL 6

Autismus und UK

Kursziel:

Ziel dieses interaktiven Moduls ist es, den Teilnehmenden einen Einblick in die neurodiverse Wahrnehmung und das autistische Denken zu geben. Es geht zudem um mögliche Themen bezüglich der Kommunikation bei und mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum. Wir möchten einen Rucksack voller neuer, leicht umsetzbarer Ideen mitgeben.

Kursinhalt:

  • Kurzer Überblick zu Ursachen und Auswirkungen
  • Symptomatik in Bezug auf Kommunikation
  • verschiedene autismusspezifische Ansätze und ihre Bedeutung für die Kommunikation
  • anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt, wie diese Ansätze in der täglichen Arbeit mit Kindern und Erwachsenen mit einer Autismus-Spektrum-Störung zum Tragen kommen
  • Informationen über Beratungsstellen, Hilfsmittelanbieter, Literatur, Weiterbildungsangebote, Verbände und Vereinigungen

Arbeitsweise:

Durch Präsentationen, Videobeispiele, Gruppenaustausch und gemeinsame Fallbesprechungen wird den Teilnehmenden das Thema Autismus und UK näher gebracht.

Voraussetzungen: Inhalte von Modul 1, Modul 7 (empfohlen)
Anzahl Teilnehmende: 
max. 20
Dauer: 2 Tage
Kosten: CHF 660
Kursort: Urdorf
Kooperation: Stiftung Kind & Autismus
FHNW: Wahlmodul im CAS UK

Kurs Leitung Datum Anmeldeschluss
M 6.1 Berrin Pennetta
Monica Soldato
19./20.06.2025 08.05.2025
M 6.2 Berrin Pennetta
Monica Soldato
20./21.11.2025 09.10.2025
buk - Bildung für Unterstützte Kommunikation
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

AUSWAHL KURS

IHRE ANGABEN

Allgemeine Kursbestimmungen