Aufbaumodul UK

Je grösser die wechselseitigen Kommunikationsbarrieren desto eher zeigen Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen herausfordernde Verhaltensweisen. In diesem Modul werden unterschiedliche Modelle und konkrete Möglichkeiten erarbeitet, um UK als präventives Mittel für eine gelingende Kommunikationsbasis und Reduktion von herausfordernden Verhaltensweisen einzusetzen.

MODUL 10

Herausfordernde Verhaltensweisen und UK

Kursziel:

Sie kennen Entstehungsbedingungen und Funktionen von herausfordernden Verhaltensweisen bei Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen sowie die Bedeutung einer gelingenden wechselseitigen Kommunikation und die Möglichkeiten der UK, diese zu verbessern.

Kursinhalt:

  • Verstehender und systemökologischer Zugang zu herausfordernden Verhaltensweisen von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (Fokus auf kontextuelle Entstehungsbedingungen und Funktionen)
  • Gestaltung von herausfordernden Alltagssituationen in der Arbeit mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen (Fokus auf Störungsmomente in der wechselseitigen Kommunikation bezogen auf das Individuum und den Kontext)
  • Möglichkeiten zur optimierten Situationsgestaltung (Fokus auf Interaktion und Kommunikation und die Möglichkeiten der UK)
  • UK als Prävention im Kontext von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und herausfordernden Verhaltensweisen.

Arbeitsweise:

Theoretische Inputs, Praxisbeispiele und Fallvignetten, Erfahrungsaustausch, Videoanalyse, Transfer in die Praxis.

Voraussetzungen: Inhalte von Modul 1, Modul 4 (empfohlen)
Anzahl Teilnehmende: 
max. 20
Dauer: 2 Tage
Kosten: CHF 660
Kursort: Zug
FHNW: Wahlmodul im CAS UK

Kurs Leitung Datum Anmeldeschluss
Modul 10 Carolin Wittwer
Viola Buchmann
04./05.12.2025 23.10.2025
buk - Bildung für Unterstützte Kommunikation
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

AUSWAHL KURS

IHRE ANGABEN

Allgemeine Kursbestimmungen