Kurs UK
Sie kennen die Vorteile von PORTA. Sie können die Gebärden des PORTA Basiswortschatz 1 und 2 im Alltag einsetzen und die Gebärden beim Gesprächspartner erkennen.
Praxiskurs PORTA 1 und 2
Basiswortschatz 1 und 2
Kursziel:
Sie kennen die Vorteile von PORTA und damit auch das Konzept vom Kern- und Rand-Wortschatz. Sie können die Gebärden des PORTA Basiswortschatzes 1 und 2 im Alltag einsetzen und die Gebärden beim Gesprächspartner erkennen. Sie können mittels körpereigenen Kommunikationsformen und den Gebärden des PORTA Basiswortschatzes 1 und 2 einfache Alltagskommunikationen initiieren, unterstützen und fördern. Sie kennen die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von PORTA 1 und 2 bei Menschen, die bereits mit Gebärden aus anderen Sammlungen kommunizieren.
Kursinhalt:
Gesten und Gebärden als körpereigene Form der (Unterstützten) Kommunikation. Die Entstehung von PORTA und das Besondere an dieser Gebärdensammlung. Der passende Einsatz von lautsprachunterstützenden Gebärden im Alltag und im Unterricht. Der Aufbau eines motivierenden Gebärden-Wortschatzes. Erlernen von PORTA Basiswortschatz 1&2. Mit Lust und Freude gebärden, spielerisch und alltagsnah üben. Wie und mit welchen Materialen können PORTA Gebärden gut erlernt werden?
Arbeitsweise:
Einzel- und Gruppenübungen, Erfahrungsaustausch, theoretische Inputs, Videosequenzen. Zwischen den Kurstagen bleibt Zeit, um Erfahrungen im Alltag zu sammeln und gezielt auf Praxisfragen einzugehen.
Voraussetzungen: keine
Ergänzungen: Modul 21; PORTA Kurse; PORTA taktil (Tanne)
Anzahl Teilnehmende: max. 16
Dauer: 2 Tage
Kosten: CHF 660
Kursort: Zug
Kurs | Leitung | Datum | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|
PB PORTA 1+2 Basis | Angela Camenisch | 05./26.09.2025 | 25.07.2025 |