Aufbaumodul UK

Sinnesbeeinträchtigungen als Teil einer mehrfachen Beeinträchtigung sind eine besondere Herausforderung für die Kommunikation. In diesem Modul lernen Sie spezifische Möglichkeiten der UK aus der Taubblindenpädagogik kennen.

MODUL 8

Sinnesbeeinträchtigungen und UK

Kursziel:

Sie sind sensibilisiert für Hinweise, die auf eine – oft unerkannte –  (mehrfache) Sinnesbeeinträchtigung hinweisen können. Sie kennen das Dialogische Prinzip und haben einen Überblick über Co-Creating Communication, das Taktile Gebärden und die Einsatzmöglichkeiten von Bezugsobjekten.

Kursinhalt:

  • kurzer Einblick in Sinnesbeeinträchtigungen und ihre Auswirkungen auf Verhalten, Partizipation und Kommunikation
  • Einführung in den Ansatz der Co-Creating-Communication aus der Taubblindenpädagogik anhand von «Im Dialog mit hörsehbehinderten Menschen» (Leitfaden der Tanne bestehend aus Broschüre und DVD)
  • Einführung in das taktile Gebärden mit PORTA
  • Arbeiten mit Bezugsobjekten

Arbeitsweise:

Theoretische Inputs mit vielen Beispielen aus der Praxis in Bildern und Video, Erfahrungsaustausch, Selbsterfahrungen, Videoanalyse, Transfer in die eigene Arbeitssituation.

Weitere Informationen und Kursangebote Tanne:

Link zu: Tanne Schweizerische Stiftung für Taubblinde

Voraussetzungen: Inhalte von Modul 1
Ergänzungen:
PORTA Kurse, Modul 21
Anzahl Teilnehmende: 
max. 20
Dauer: 2 Tage
Kosten: CHF 660
Kursort: Tanne, Langnau am Albis
Kooperation: Schweizerische Stiftung für Taubblinde, Tanne
FHNW: Wahlmodul im CAS UK (Das Modul wird alle 2 Jahre angeboten)

Kurs Leitung Datum Anmeldeschluss
M 8 26 Angela Camenisch in Planung
buk - Bildung für Unterstützte Kommunikation
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

AUSWAHL KURS

IHRE ANGABEN

Allgemeine Kursbestimmungen