Grundlagenmodul UK

Dieses Modul bietet theoretische Grundlagen zur Entwicklung von Interaktion, zwischenmenschlicher Kommunikation und zum Spracherwerb sowie deren Bedeutung für die Arbeit mit UK.

MODUL 7

Entwicklung von Interaktion, Kommunikation und Sprache

Kursziel:

Sie kennen entwicklungstheoretische Grundlagen von Interaktion, Kommunikation und Sprache. Wir arbeiten deren Bedeutung heraus für die Kommunikationsentwicklung und für die Begleitung dieser Entwicklung mit UK.

Kursinhalt:

Wir erarbeiten die entwicklungstheoretischen Grundlagen zur frühkindlichen Interaktion, zwischenmenschlichen Kommunikation und zur Entwicklung der Sprache:

  • Spracherwerbstheorien (nativistisch, interaktionistisch, sozial-pragmatisch)
  • Entwicklung von Intentionalität und kommunikativer Kompetenz
  • Strukturmerkmale kommunikativer Kompetenz
  • Wichtige Phasen des Spracherwerbs

Wir diskutieren die Bedeutung der allgemeinen entwicklungstheoretischen Grundlagen für die UK:

  • Welche Auswirkungen haben Beeinträchtigungen auf die Entwicklung von Interaktion, Kommunikation und Sprache?
  • Was heisst das für die Entwicklungsbegleitung mit UK?
  • Wie kann die Entwicklung kommunikativer Kompetenz gezielt unterstützt werden?

Arbeitsweise:

Mit Vorträgen, Einzel- und Gruppenarbeiten, zahlreichen Videobeispielen sowie kleinen Diskussionsrunden werden die verschiedenen theoriegeleiteten Themen erarbeitet.

Voraussetzungen: Inhalte von Modul 1
Ergänzungen: Modul 4, Modul 14
Anzahl Teilnehmende: 
max. 20
Dauer: 2 Tage
Kosten: CHF 660
Kursort: Zug
FHNW: Wahlpflichtmodul im CAS UK und CAS B&E

Kurs Leitung Datum Anmeldeschluss
M 7.1 Dorothea Lage
Gabriela Antener
08./09.05.2025 27.03.2025
buk - Bildung für Unterstützte Kommunikation
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

AUSWAHL KURS

IHRE ANGABEN

Allgemeine Kursbestimmungen