Grundlagenmodul

In diesem Modul wird die grosse Palette verschiedener elektronischer Kommunikationshilfen von Low-Tech zu High-Tech vorgestellt und ihr Einsatz im Alltag sowie didaktische Elemente diskutiert. Sie kennen die Kriterien zum Einsatz der Hilfsmittel und haben Ideen, welche Hilfsmittel mit welchem Personenkreis eingesetzt werden können.

MODUL 22

Elektronische Kommunikationshilfen

Kursziel:

Sie erhalten einen Überblick über das Angebot elektronischer Kommunikationshilfen und Anwendungssoftware. Sie kennen Eignungskriterien und Einsatzmöglichkeiten von Hilfsmitteln und Applikationen. Sie können den Stellenwert von elektronischen Hilfsmitteln im Kontext eines individuellen, multimodalen Kommunikationssystems abschätzen.

Kursinhalt:

Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Produkte im Bereich der elektronischen Kommunikationshilfen (von Low-Tech zu High-Tech), der Ansteuerungstechnologie und der Anwendungssoftware.

  • Sie lernen verschiedene Vokabelorganisationen, Kodierungsstrategien und Lernsoftware kennen.
  • Wir diskutieren die Einsatzmöglichkeiten, Vor- und Nachteile verschiedener Geräte, Medien und Anwendungen (neben den spezifisch für den Bereich UK entwickelten Produkten auch solche für iPad, Tablet, Social Media, usw.)
  • Die Bedürfnisse von spezifischen Personenkreisen (z.B. Menschen mit Hirnverletzung, Menschen mit schweren motorischen Beeinträchtigungen, Menschen mit kognitiven oder mit schweren mehrfachen Beeinträchtigungen) werden in Bezug gesetzt zum Anforderungsprofil der Hilfsmittel oder der Anwendungssoftware. Sie erhalten so Einschätzungskriterien zur Eignung der Produkte für UK-Nutzer:innen aus verschiedenen Zielgruppen.
  • Elektronische Hilfsmittel und ihre Applikationen werden im Rahmen eines individuellen, multimodalen Kommunikationssystems eingeordnet, das auch aus nicht-elektronischen Komponenten, wie z.B. Kommunikationsbüchern oder Gebärden besteht. Wir diskutieren die Bedeutung der verschiedenen Komponenten für gelingende Kommunikation mit verschiedenen Kommunikationspartner:innen und in verschiedenen Kontexten.

Arbeitsweise:

Mit viel Anschauungsmaterial wird die Palette elektronischer Kommunikationshilfen präsentiert und zum Mitmachen und Ausprobieren eingeladen.
Ein UK-Nutzer zeigt eine Codierungsstrategie anhand seines “Talkers” auf.

Voraussetzungen: Inhalte von Modul 1
Ergänzungen: Modul 3
Anzahl Teilnehmende: 
max. 24
Dauer: 2 Tage
Kosten: CHF 600
Kursort: Zug
Referent: Daniel Rickenbacher
FHNW: Pflichtmodul

Kurs Leitung Datum Anmeldeschluss
M 22.1 24 Sara Gschwend und
Susanna Berner
19./20.3.2024 06.02.2024
M 22.2 24 Sara Gschwend und
Susanna Berner
19./20.06.2024 ausgebucht
M 22.3 24 Sara Gschwend und
Susanna Berner
25./26.9.2024 ausgebucht

Auswahl Kurs

Ihre Angaben

Angaben Privat

Angaben Geschäft / Institution

Allgemeine Kursbestimmungen