Grundlagenmodul B&E
Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen können hinsichtlich ihres biologischen, kognitiven und emotionalen Entwicklungsalters Unterschiede aufweisen. Diese Diskrepanzen führen nicht selten zu Unter- oder Überforderungen im Alltag oder zu Schwierigkeiten, die sich beispielsweise als herausfordernde Verhaltensweisen äussern können. Eine gezielte Berücksichtigung und Einbeziehung des sozio-emotionalen Entwicklungsstands ermöglicht einen veränderten, ganzheitlichen Blick auf Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Indem ihre individuellen emotionalen Bedürfnisse differenziert wahrgenommen und eingeordnet werden, bietet sich die Chance, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen bedürfnisorientiert begleiten zu können. Mithilfe der Einschätzung der emotionalen Entwicklung können herausfordernde Verhaltensweisen besser verstanden, Über- oder Unterforderungen vermieden und zielgerichtete Handlungsideen für passende Angebote erarbeitet werden.
MODUL E1
EMOTIONALE ENTWICKLUNG
Kursziel:
Die Teilnehmenden werden in die Grundsätze der Skala der Emotionalen Entwicklung – Diagnostik (SEED bzw. SEED-2) nach Tanja Sappok und Sabine Zepperitz eingeführt und wissen, wozu dieses Instrument in der Begleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen dient. Sie kennen die Bedeutung der entwicklungstheoretischen Erkenntnisse für eine adäquate und bedürfnisorientierte Begleitung.
Kursinhalt:
- Entwicklungstheoretische Grundlagen der emotionalen Entwicklung und deren Bedeutung für die Begleitung von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
- Verständnis für sozio-emotionale Bedürfnisse von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen unter Berücksichtigung des Spannungsfelds von biologischem, kognitivem und emotionalem Entwicklungsalter.
- Vorstellung der SEED Skala der Emotionalen Entwicklung – Diagnostik (kurz SEED bzw. SEED-2), einem Instrument zur Feststellung des emotionalen Entwicklungsstands (nach Sappok/Zepperitz/Morisse/Fergus Barrett/Došen 2023).
- Reflexion der Umsetzung des SEED in den Praxisalltag.
Arbeitsweise:
Die Kursinhalte werden mit praxisnahen Vorträgen, Einzel- sowie Gruppenarbeiten, eigenen Fallbeispielen aus der Praxis, Videoanalysen sowie durch Erfahrungsaustausch bearbeitet.
Voraussetzungen: keine
Anzahl Teilnehmende: max. 20
Dauer: 2 Tage
Kosten: CHF 660
Kursort: Zug
FHNW: Wahlpflichtmodul im CAS B&E
Kurs | Leitung | Datum | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|
M E1 | Eva Büschi | 11./12.09.2025 | 31.07.2025 |